
Physiotherapie / Krankengymnastik
Im Mittelpunkt der Physiotherapie, auch bekannt als Krankengymnastik, steht die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers. Therapeuten verwenden verschiedene Techniken und Hilfsmittel der äußeren Anwendung um eingeschränkte Bereiche des menschlichen Körpers wiederherzustellen. Bei “aktiven Übungselementen” führt der Patient unter Anleitung des Therapeuten selbstständig Kräftigungs- und Koordinationsbewegungen aus. Hingegen sind die “passiven Übungselemente” wie Dehnung, Traktion und Massagen besonders bei Muskel-, Bändern- und Gelenkkapselerkrankungen wirksam.Physikalische Reizwirkungen wie thermische Anwendungen, Massagen oder, Elektrotherapie, sind ebenfalls Teil der Physiotherapie. Ergänzend sind unterstützende Anwendungen wie der Schlingentisch, Pezziball oder auch Krafttraining sehr erfolgreich.